Forschungsberichte aus ZUdoc
Publikationslisten aus ZUdoc
Jahr
Json-Link
Wählen Sie eine Institution aus
Publikationsliste aus ZUdoc für 2016 - 2024
Allgemeine Informationen
Jörn von Lucke
Wissenschaftliche Publikationen
Wissenschaftliche Artikel mit peer-review
- von Lucke, J., Fitsilis, F., & Gagnon, S. (2024). Comparative Analysis of the Relevance and Priority for Artificial Intelligence Tools, Services and Open Questions in the Hellenic, Argentinian and Canadian Parliaments. International Journal of Parliamentary Studies, 4(2), 182–212. https://doi.org/10.1163/26668912-bja10089 🔗
- von Lucke, J., & Frank, S. (2024). A few Thoughts on the Use of ChatGPT, GPT 3.5, GPT-4 and LLMs in Parliaments: Reflecting on the results of experimenting with LLMs in the parliamentarian context. Digital Government: Research and Practice. https://doi.org/10.1145/3665333 🔗
- Fitsilis, F., & von Lucke, J. (2023). Re-shaping Interparliamentary Cooperation through Advanced Information Sharing. Australasian Parliamentary Review, 1, 78–88. https://doi.org/10.3316/agispt.20230817093355 🔗
- von Lucke, J. (2023). »Auf ein Wort…« Zeit für eine digitale Zeitenwende! VM Verwaltung & Management, 29(2), 50–50. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2023-2-50 🔗
- von Lucke, J. (2022). Digitalisierung von Staat und Verwaltung: Leitbilder, Erfolge und Defizitanalyse im Kontext der Corona-Pandemie. CERIDAP - Scientific Journal, 1(17), 69–108. https://doi.org/10.13130/2723-9195/2022-4-40 🔗
- von Lucke, J., & Etscheid, J. (2020). Künstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor. HMD Praxis Der Wirtschaftsinformatik, 57, 60–76. https://doi.org/10.1365/s40702-019-00579-6 🔗
Wissenschaftliche Artikel
- Fitsilis, F., & von Lucke, J. (2023). Beyond Contemporary Parliamentary Practice - Unfolding the institutional potential of Artificial Intelligence. The Parliamentarian - Journal of the Parliaments of the Commonwealth, 104(1), 58–59. 🔗
- Fitsilis, F., von Lucke, J., & Frank, S. (2023b). Forschungsworkshop über künstliche Intelligenz in Parlamenten am 3./4. Juli 2023 in Friedrichshafen. Zeitschrift Für Parlamentsfragen (ZParl), 54(3), 724–730. 🔗
- Fitsilis, F., von Lucke, J., & Frank, S. (2023a). A Comprehensive Research Workshop on Artificial Intelligence in Parliaments. International Journal of Parliamentary Studies, 3(2), 316–324. https://doi.org/10.1163/26668912-bja10074 🔗
- von Lucke, J., & Jian, L. (2023). 智能政府:智能联网的政府及其行政活动 (Smart Government - Intelligente vernetzte Regierung und ihre Verwaltungstätigkeiten). Beihang Law Review (Chinese Edition), 1, 4–18. 🔗
- von Lucke, J. (2020b). Wie smart darf Polizeiarbeit eigentlich werden? Verwaltung & Management, 26(3), 107–124. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2020-3-107/wie-smart-darf-polizeiarbeit-eigentlich-werden-jahrgang-26-2020-heft-3?page=1 🔗
- von Lucke, J. (2020a). Der Corona-Schub: Mit Highspeed in die smarte Verwaltung? Blätter Für Deutsche Und Internationale Politik, 65(6), 17–20. 🔗
- von Lucke, J., & Etscheid, J. (2020). How artificial intelligence approaches could change public administration and justice. Jusletter IT: Die Zeitschrift Für IT Und Recht, 14. 🔗
- von Lucke, J. (2019). Nationaler Aktionsplan. Kommune 21 – E-Government, Internet Und Informationstechnik, 12, 14–15. 🔗
- von Lucke, J. (2018a). Digitalisierung als Generationenaufgabe. Sachsenlandkurier – Kommunalzeitschrift Für Die Städte Und Gemeinden, 29(5), 197–201. 🔗
- von Lucke, J. (2018c). Vom Smart Government zum Realtime Government. Innovative Verwaltung, 40(9), 10–13. https://doi.org/10.1007/s35114-018-0104-0 🔗
- von Lucke, J. (2018b). In welcher smarten Welt wollen wir eigentlich leben? Verwaltung & Management, 24(4), 177–196. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2018-4-177 🔗
- von Lucke, J. (2017b). Eine Open-Data-Kultur erfolgreich aufbauen. Innovative Verwaltung, 39(7-8), 34–36. https://doi.org/10.1007/s35114-017-0086-3 🔗
- von Lucke, J. (2017a). Auf dem Weg zum Smart Government – Gestaltung eines intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandelns. eGovPräsenz – Fachzeitschrift Des E-Government-Instituts, 17(1), 31–32. 🔗
- von Lucke, J. (2017c). Open Government in Deutschland. Innovative Verwaltung – Das Fachmedium Für Erfolgreiches Verwaltungsmanagement, 39(9), 42–44. https://doi.org/10.1007/s35114-017-0108-1 🔗
- von Lucke, J. (2017d). Open Government: „Demokratie heißt zuhören und die Hand reichen.“. Verwaltung & Management, 23(4), 197–201. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2017-4-197 🔗
- von Lucke, J., & Große, K. (2017a). Aktionsplan in Arbeit. Kommune 21 – E-Government, Internet Und Informationstechnik, 2017(4), 14–15. 🔗
- von Lucke, J., & Große, K. (2017b). Open Approaches For Smart Government: Impulses From Germany. Revue Internationale de Droit Des Données Et Du Numérique / International Journal of Digital and Data Law, 3(1), 1–18. 🔗
- Große, K., & von Lucke, J. (2016a). Objekt denkt mit. Kommune 21 – E-Government, Internet Und Informationstechnik, 16(1), 16–19. 🔗
- Große, K., & von Lucke, J. (2016b). Open Government – Chancen und Herausforderungen für die Kommunen. Kommunalpolitische Informationen (KoPo), 2016(04), 4–7. 🔗
- von Lucke, J. (2016c). Potenziale von Open Government – Gedanken zur Zukunft der Information. Bremer Universitäts-Gespräche, 2015(1), 65–82. 🔗
- von Lucke, J. (2016d). Smart Government – intelligent vernetzte Verwaltung. PDV News, 12(1), 6–11. 🔗
- von Lucke, J. (2016b). Die Stadt aktiv und nachhaltig in die Digitalisierung führen. Innovative Verwaltung – Das Fachmedium Für Erfolgreiches Verwaltungsmanagement, 38(10), 22–25. https://doi.org/10.1007/s35114-016-0575-9 🔗
- von Lucke, J. (2016a). Deutschland auf dem Weg zum Smart Government. Verwaltung & Management, 22(4), 171–186. https://doi.org/10.5771/0947-9856-2016-4-171 🔗
- von Lucke, J. (2016e). Smart Government als realistisches Zukunftsszenario. Innovative Verwaltung – Das Fachmedium Für Erfolgreiches Verwaltungsmanagement, 38(9), 10–13. https://doi.org/10.1007/s35114-016-0555-0 🔗
Monographie
- Gollasch, K., von Lucke, J., Richter, S., & Meigel, S. (2022). Wettbewerb Zukunftsstadt Ulm - Umsetzungen der Stadt Ulm für 2030+. Neopubli GmbH. 🔗
- von Lucke, J., & Gollasch, K. (2022). Open Government - Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln – Leitbilder, Ziele und Methoden. Springer Gabler Verlag. 🔗
- Etscheid, J., von Lucke, J., & Stroh, F. (2020). Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung - Anwendungsfelder und Szenarien. Digitalakademie@bw, Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg und Fraunhofer IAO. 🔗
- Burwitz, M., Heise, C., Klein, A., Knobloch, T., von Lucke, J., & Manske, J. (2016). Gemeinsam in die Zukunft - Deutschland in der Open Government Partnership (Entwurf für einen Nationalen Aktionsplan für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership). AK OGP. 🔗
- von Lucke, J., Geiger, C. P., & Breuing, E. (2016). Wettbewerb Zukunftsstadt Ulm Vision 2030+ - Abschlussbericht der ersten Phase mit den Ergebnissen der Begleitforschung. The Open Government Institute. 🔗
Herausgeberschriften
- von Lucke, J. (2016). Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln in Zeiten des Internets der Dinge und des Internets der Dienste. 190. 🔗
Buchbeiträge
- von Lucke, J. (2024b). Selbstfahrende Gesetzgebung im selbstfahrenden Parlament. In Der selbstfahrende Staat - Ein Denkmodell für das Zusammenleben im Staat der Zukunft (pp. 109–112). Springer. 🔗
- von Lucke, J. (2024a). Künstliche Intelligenz in Parlamenten - Systematische Auseinandersetzung im Vorfeld geboten. In Jahrbuch Deutschland plus 24 – Digitales Ökosystem – Impulse zur Verwaltungsdigitalisierung (pp. 42–43). ProPress Verlagsgesellschaft mbH. 🔗
- von Lucke, J., & Seckelmann, M. (2024). Smart Government. In Digitalisierte Verwaltung - Vernetztes E-Government (pp. 108–135). Erich Schmidt Verlag. 🔗
- Gollasch, K., & von Lucke, J. (2023). Die Open Government Partnership als internationaler Akteur zur Förderung eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandelns. In Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung (pp. 1–22). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31480-4_17-1 🔗
- von Lucke, J., & Zanchet Maciel, P. V. (2023). Smart Government und Smart City. In Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung (pp. 1–20). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31480-4_30-1 🔗
- von Lucke, J., Becker, F., & Lübbert, L. (2022). Datenethikkonzept der Zukunftsstadt Ulm. In E-Government, Open Government und Smart Government - Nachhaltige Digitalisierung von Staat, Städten und Verwaltung (pp. 130–145). Neopubli GmbH. https://doi.org/10.48586/zu/11097 🔗
- von Lucke, J. (2021a). Die Wissenschaft Verwaltungsinformatik und das Onlinezugangsgesetz. In Handbuch Onlinezugangsgesetz - Potenziale - Synergien - Herausforderungen (pp. 119–143). Springer Verlag. 🔗
- von Lucke, J. (2021b). Was können wir aus der Geschichte des Electronic Governments lernen? In Der Weg in die „Digitalisierung“ der Gesellschaft – Was können wir aus der Geschichte der Informatik lernen? (pp. 353–371). Metropolis-Verlag. 🔗
- von Lucke, J. (2020d). Zukunftsstadt Ulm als Vorreiter für eine verantwortungsbewusste Digitalisierung. In Verantwortungsbewusste Digitalisierung – Responsible Digitalization, Tagungsband des 23. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2020 (pp. 319–326). Editions Weblaw. 🔗
- von Lucke, J. (2020a). Arbeitspaket 4 - Urbaner Datenraum Bodensee & Smarte Verwaltung. In Jahresbericht 2019 - Smart Government Akademie Bodensee (pp. 68–82). Smart Government Akademie Bodensee. 🔗
- von Lucke, J. (2020c). Zukünftige Formen der digitalen Kommunikation mit der Verwaltung. In Verständliche Verwaltungskommunikation in Zeiten der Digitalisierung - Konzepte - Lösungen – Fallbeispiele (pp. 109–122). Nomos Verlag. https://doi.org/10.5771/9783748902843-109 🔗
- von Lucke, J. (2020b). Ausblick: Smarte Kommunikationsformen in Staat und Verwaltung. In Verständliche Verwaltungskommunikation in Zeiten der Digitalisierung - Konzepte - Lösungen – Fallbeispiele (pp. 215–230). Nomos Verlag. https://doi.org/10.5771/9783748902843-215 🔗
- von Lucke, J., & Etscheid, J. (2020). Wie Ansätze künstlicher Intelligenz die öffentliche Verwaltung und die Justiz verändern können. In International Trends in Legal Informatics, Festschrift für Erich Schweighofer zum 60. Geburtstag (pp. 245–272). Editions Weblaw. 🔗
- Etscheid, J., & von Lucke, J. (2019). Anregungen für einen sozialverträglichen Einsatz von künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor. In Der mitbestimmte Algorithmus - Gestaltungskompetenz für den Wandel der Arbeit (pp. 79–100). Talheimer Verlag. 🔗
- von Lucke, J. (2019c). Wohin führt uns eigentlich das Internet der Dinge? In Internet of Things, Tagungsband des 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposions (pp. 19–26). Editions Weblaw. 🔗
- von Lucke, J. (2019a). Smart Government. In Digitalisierte Verwaltung - Vernetztes E-Government (pp. 81–106). Erich Schmidt Verlag. 🔗
- von Lucke, J. (2019b). Spannende Gestaltungsperspektiven durch offene Verwaltungsdaten. In Die Zukunft der Datenökonomie - Medienkulturen im digitalen Zeitalter (pp. 343–365). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-27511-2_16 🔗
- von Lucke, J. (2018c). Smart Government auf einem schmalen Grat. In (Un)Berechenbar? Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (pp. 97–125). Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) - Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS. 🔗
- von Lucke, J. (2018a). Generationenaufgabe „Digitalisierung im öffentlichen Sektor“. In Die informatisierte Service-Ökonomie – Veränderungen im privaten und öffentlichen Sektor (pp. 243–259). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21528-6_11 🔗
- von Lucke, J. (2018b). Open Government in the OGPDE Matrix. In Proceedings of the International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2018 (pp. 221–228). Edition Donau-Universität Krems. 🔗
- Heuermann, R., Engel, A., & von Lucke, J. (2017). Digitalisierung: Begriff, Ziele und Steuerung. In Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden - IT-Organisation, Management und Empfehlungen (pp. 9–50). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54098-5_2 🔗
- von Lucke, J. (2017c). Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln. In Perspektiven der digitalen Lebenswelt (pp. 99–123). Nomos Verlagsgesellschaft. https://doi.org/10.5771/9783845283982-99 🔗
- von Lucke, J. (2017a). Die Speyerer Schule der Verwaltungsinformatik. In Verwaltung, Informationstechnik & Management – Festschrift für Heinrich Reinermann zum 80. Geburtstag (pp. 31–49). Nomos Verlagsgesellschaft und edition sigma. https://doi.org/10.5771/9783845281148-31 🔗
- von Lucke, J. (2017b). Internet-Trends bringen neue Fragestellungen für die Rechts- und Verwaltungsinformatik. In Trends und Communities der Rechtsinformatik, Tagungsband des 20. Internationalen Rechtsinformatik Symposions (pp. 225–232). Österreichische Computergesellschaft. 🔗
- von Lucke, J., & Große, K. (2017). Smart Government – Offene Fragen zu autonomen Systemen im Staat 4.0. In Autonomie des Menschen - Autonomie der Systeme – Humanisierungspotenziale und Grenzen moderner Technologien (pp. 313–327). Talheimer Verlag. 🔗
- von Lucke, J., Heuermann, R., Poder, H., Walther, M., Rentmeister, H., Reinhardt, M., Reddehase, J., Schitkowsky, U., Oberndörfer, M., Schuster, F., Kleinmanns, P., Hentrich, C., & Pachmajer, M. (2017). Treiber, Ratgeber, Meinungsmacher. In Digitalisierung in Bund, Ländern und Gemeinden - IT-Organisation, Management und Empfehlungen (pp. 153–168). Springer Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-662-54098-5_6 🔗
- von Lucke, J., & Lenk, K. (2017). Verwaltung, Informationstechnik & Management – Festschrift für Heinrich Reinermann zum 80. Geburtstag. In Verwaltung, Informationstechnik & Management – Festschrift für Heinrich Reinermann zum 80. Geburtstag (pp. 11–15). Nomos Verlagsgesellschaft und edition sigma. https://doi.org/10.5771/9783845281148-11/verwaltung-informationstechnik-management-festschrift-fuer-heinrich-reinermann-zum-80-geburtstag 🔗
- von Lucke, J. (2016c). Smart Government - Wie uns die intelligente Vernetzung zum Leitbild „Verwaltung 4.0“ und einem smarten Regierungs- und Verwaltungshandeln führt. In Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln in Zeiten des Internets der Dinge und des Internets der Dienste (pp. 19–75). ePubli. 🔗
- von Lucke, J. (2016e). Technische Innovation – Potenziale von Open Government, offenen Daten und intelligenten Städten. In Urbane Innovation (pp. 151–204). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07321-3_6 🔗
- von Lucke, J. (2016b). Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln (Smart Government) im einsetzenden Zeitalter des Internets der Dinge und des Internets der Dienste. In Digitale Transformation: Methoden, Kompetenzen und Technologien für die Verwaltung, Proceedings zur Fachtagung Verwaltungsinformatik und Fachtagung Rechtsinformatik (FTVI & FTRI 2016) (pp. 163–174). GI-Edition. 🔗
- von Lucke, J. (2016a). Forschungsagenda Smart Government - Wie kann ein intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln mit Hilfe von Wissenschaft und Forschung konkretisiert werden? In Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln in Zeiten des Internets der Dinge und des Internets der Dienste (pp. 159–176). ePubli. 🔗
- von Lucke, J. (2016d). Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln. In Netzwerke - Networks, Tagungsband des 19. Internationalen Rechtsinformatik Symposions (pp. 179–186). Österreichische Computergesellschaft. 🔗
Arbeitspapier
- Ahrend, N., Auth, G., Krins, T., Mauch, M., Pidun, T., Räckers, M., Schenck, B., Siebenlist, T., & von Lucke, J. (2024b). 20 Theses on the Digital Zeitenwende in Germany (Dresden Demands 2.0) with the following clustering of the 20 theses into five groups. GI e.V. 🔗
- Ahrend, N., Auth, G., Krins, T., Mauch, M., Pidun, T., Räckers, M., Schenck, B., Siebenlist, T., & von Lucke, J. (2024a). 20 Thesen zur digitalen Zeitenwende in Deutschland (Dresdner Forderungen 2.0) mit einer folgenden Clusterung der 20 Thesen in fünf Gruppen. 🔗
- Fitsilis, F., von Lucke, J., & Etscheid, J. (2022). Prioritisation of Artificial Intelligence Technologies in Law-Making for the Parliamentary Workspace. 🔗
- von Lucke, J. (2022). Arbeitspaket 4 - Urbaner Datenraum Bodensee. In Jahresbericht 2021/2022 - Smart Government Akademie Bodensee (p. 41). Universität St. Gallen. 🔗
- von Lucke, J. (2020). Wir brauchen mehr E-, Open und Smart Government Online (Vol. 2020, Issue 1000, pp. 11–12). 🔗
- von Lucke, J., & Etscheid, J. (2017). Open Government in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2017 - Wie steht es mit dem offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln? In Whitepaper (pp. 1–46). 🔗
Konferenzvorträge und -veröffentlichungen mit peer-review
- von Lucke, J., & Fitsilis, F. (2024). Einschätzungen aus der argentinischen Abgeordnetenkammer zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Parlamenten. Sprachmodelle – Juristische Papageien Oder Mehr? Language Models – Legal Parrots or More? - Tagungsband Des 27. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2024, 129–144. 🔗
- von Lucke, J., Fitsilis, F., & Gagnon, S. (2024). Using Artificial Intelligence in Parliament - Initial Results from the Canadian House of Commons. 🔗
- von Lucke, J., & Fitsilis, F. (2023a). Einschätzungen aus dem griechischen Parlament zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in Parlamenten. 6. Fachtagung Rechts- Und Verwaltungsinformatik (RVI 2023) - Nachhaltiges Und Digitales Regierungs- Und Verwaltungshandeln in Der Vernetzten Gesellschaft, 122–143. https://doi.org/10.18420/rvi2023-003 🔗
- von Lucke, J., & Fitsilis, F. (2023b). Using Artificial Intelligence in Parliament - The Hellenic Case. Lecture Notes in Computer Science, 174–191. https://doi.org/10.1007/978-3-031-41138-0_12 🔗
- von Lucke, J., Fitsilis, F., & Etscheid, J. (2023a). Einsatz von KI in der Gesetzgebung - Sammlung und Auswahl realistischer Aktivitätsfelder. Rechtsinformatik Als Methodenwissenschaft Des Rechts - Tagungsband Des 26. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2023, 117–126. 🔗
- von Lucke, J., Fitsilis, F., & Etscheid, J. (2023b). Research and Development Agenda for the Use of AI in Parliaments. DGO ’23: Proceedings of the 24th Annual International Conference on Digital Government Research, 423–433. https://doi.org/10.1145/3598469.3598517 🔗
- Gollasch, K., & von Lucke, J. (2022). MOOC Open Government im Rahmen des eGov-Campus. Recht DIGITAL – 25 Jahre IRIS - Tagungsband Des 25. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2022, 237–240. 🔗
- von Lucke, J., Etscheid, J., & Fitsilis, F. (2022). Using Artificial Intelligence for Legislation - Thinking About and Selecting Realistic Topics. Ongoing Research, Practitioners, Workshops, Posters, and Projects of the International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2022: Proceedings of Ongoing Research, Practitioners, Posters, Workshops, and Projects - International Conference EGOV-CeDEM-ePart 2022: Hybrid Event, Linköping University, Linköping, Sweden, September 6-8, 2022, 32–42. https://doi.org/10.48586/zu/11202 🔗
- von Lucke, J., Becker, F., & Lübbert, L. (2021). Datenethikkonzept der Stadt Ulm. Cybergovernance - Tagungsband Des 24. Internationalen Rechtsinformatik Symposions IRIS 2021, 383–392. 🔗
- von Lucke, J. (2020). Zukunftsstadt Ulm als Vorreiter für eine verantwortungsbewusste Digitalisierung. 🔗
- von Lucke, J. (2019). Disruptive Modernisierung von Staat und Verwaltung durch den gezielten Einsatz von smarten Objekten, cyber-physischen Systemen und künstlicher Intelligenz. 🔗
- von Lucke, J. (2018a). Open Government in the OGPDE Matrix. 🔗
- von Lucke, J. (2018b). Von smarten Städten zu Smart Government – Eindrücke aus Südkorea, Japan und den Vereinigten Arabischen Emiraten. 🔗
- von Lucke, J. (2017a). Internet-Trends bringen neue Fragestellungen für die Rechts- und Verwaltungsinformatik. 🔗
- von Lucke, J. (2017b). Visualisierung der Akteure der E-Government-Forschung aus Wissenschaft. 🔗
- von Lucke, J. (2016c). Smart Government – The Potential of Intelligent Networking in Government and Public Administration. https://doi.org/10.1109/cedem.2016.22 🔗
- von Lucke, J. (2016b). Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2016a). Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln (Smart Government) im einsetzenden Zeitalter des Internets der Dinge und des Internets der Dienste. 🔗
Konferenzvorträge und -veröffentlichungen
- von Lucke, J. (2024). Approaching the integration of large language models in the parliamentary workplace. 🔗
- von Lucke, J., Krins, T., Räckers, M., & Richter, D. (2023). Zwischen Vision und Wirklichkeit - Herausforderungen und Potenziale des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung. 🔗
- von Lucke, J. (2022). E-Government, Open Government und Smart Government - Nachhaltige Digitalisierung von Staat, Städten und Verwaltung. E-Government, Open Government Und Smart Government - Nachhaltige Digitalisierung von Staat, Städten Und Verwaltung. https://doi.org/10.48586/zu/11310 🔗
- von Lucke, J. (2021). TOGI Symposium 2021. TOGI Symposium 2021. 🔗
- Etscheid, J., & von Lucke, J. (2020). Zur Zukunft von Kunstdaten und bildenden Kunstdateien im digitalen Kunst- und Kulturraum Bodensee. 🔗
- von Lucke, J. (2020f). Erwartungen an die Digitalisierung Baden-Württembergs. 🔗
- von Lucke, J. (2020e). Einige Impulse zur Umsetzung vom OZG für die Stadt Ulm. 🔗
- von Lucke, J. (2020a). Bürgerbeteiligungsverfahren - Ein Impuls zum Aufschlag. https://doi.org/10.48586/zu/10358 🔗
- von Lucke, J. (2020g). Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln (Smart City und Smart Government) in Barcelona. 🔗
- von Lucke, J. (2020i). Vom Europäischen Datenraum zu urbanen Datenräumen. https://doi.org/10.48586/zu/10357 🔗
- von Lucke, J. (2020c). Corona-Pandemie als Katalysator zur Digitalisierung von Staat und Verwaltung - Impressionen aus dem In- und dem Ausland. 🔗
- von Lucke, J. (2020b). Corona-Pandemie als Katalysator zur Digitalisierung der Zeppelin Universität. 🔗
- von Lucke, J. (2020d). Die Wissenschaft Verwaltungsinformatik und das Onlinezugangsgesetz. 🔗
- von Lucke, J. (2020h). Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln (Smart Government) in Deutschland – Stand 2020. 🔗
- von Lucke, J. (2019b). Ausblick digitale Beschaffung. 🔗
- von Lucke, J. (2019a). Anforderungen zur Offenheit an Datengovernance für Digitalmobilität. 🔗
- von Lucke, J. (2019m). Offener Datenraum für Mobilität - Wohin uns Open Government, Open Data und urbane Datenräume im Kontext von Mobilität und Data Governance führen sollten. 🔗
- von Lucke, J. (2019u). Zukunftsstadt Ulm – Phase III - Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Ideen und Pläne 2019-22. 🔗
- von Lucke, J. (2019r). Wertvolle Impulse aus meinem Smart Government Forschungssemester - Ausgewählte Impressionen aus Südkorea, Japan, Taiwan und Singapur. 🔗
- von Lucke, J. (2019g). Generationenaufgabe Digitalisierung: Auf dem Weg zur Verwaltung 4.0 & den darauf folgenden Herausforderungen. 🔗
- von Lucke, J. (2019t). Wohin führt uns eigentlich das Internet der Dinge? Keynote auf dem 22. Internationalen Rechtsinformatik Symposion. 🔗
- von Lucke, J. (2019l). Offene Innovationsräume in smarten Städten und Dörfern für smarte Beleuchtungskonzepte. 🔗
- von Lucke, J. (2019n). Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln - Perspektive Wissenschaft. 🔗
- von Lucke, J. (2019p). Smart Government in der Bodenseeregion. 🔗
- von Lucke, J. (2019i). Innovative Impulse durch künstliche Intelligenz für die öffentliche Verwaltung - Impressionen aus dem In- und dem Ausland. 🔗
- von Lucke, J. (2019d). Bürgerbeteiligung 4.0 - Wie kann das Internet der Dinge helfen, Wissen und Engagement der Gesellschaft zu mobilisieren und neue Potenziale für Staat und Verwaltung schaffen? 🔗
- von Lucke, J. (2019q). Smarte Objekte produzieren smarte Daten und erlauben Smart Surveillance - Schöne Neue Welt!? 🔗
- von Lucke, J. (2019s). Wie smart darf Polizeiarbeit eigentlich werden? Smarte Objekte und cyberphysische Systeme als echte Herausforderungen für Staat und Verwaltung. 🔗
- von Lucke, J. (2019k). KI-basiertes Smart Government. 🔗
- von Lucke, J. (2019h). Gestaltung urbaner Datenräume - In welcher smarten Welt wollen wir künftig öffentliche Aufgaben wahrnehmen? 🔗
- von Lucke, J. (2019f). Generationenaufgabe Digitalisierung - Was bedeutet Digitalisierung für Städte? Bürgerbeteiligung als Erfolgsfaktor. 🔗
- von Lucke, J. (2019c). Ausblicke auf zukünftige Kommunikationsformen mit der Verwaltung. 🔗
- von Lucke, J. (2019j). Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln (Smart Government). 🔗
- von Lucke, J. (2019o). Open Innovation Spaces in Smart Cities for Smart Lighting Concepts. 🔗
- von Lucke, J. (2019e). Digitale Kommune. 🔗
- von Lucke, J., & Etscheid, J. (2019). Urbane Inseln der künstlichen Intelligenz im Meer der Digitalisierung von Staat und Verwaltung. 🔗
- von Lucke, J. (2018g). Generationenaufgabe Digitalisierung von Staat und Verwaltung - Anregungen für angehende Nachwuchspolitiker. 🔗
- von Lucke, J. (2018j). Impuls zur gemeinsamen Ausarbeitung: Soziale Innovationen zur Gestaltung von Smarten Städten. 🔗
- von Lucke, J. (2018d). Digitalisierung als Chance zur nachhaltigen Gestaltung von Staat und Verwaltung - Replik aus der Wissenschaft Verwaltungsinformatik. 🔗
- von Lucke, J. (2018p). Smart Government - Zweites Update zum intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandeln mit Eindrücken aus Asien und Australien. 🔗
- von Lucke, J. (2018b). Brave New World: Smart Government? - Dystopische Eindrücke aus Südkorea, Japan, Dubai, Australien, Taiwan und Singapur. 🔗
- von Lucke, J. (2018r). Spannende Gestaltungsperspektiven durch offene Verwaltungsdaten, Zukunft der Datenökönomie: Gemeinwohl in der Datenökonomie. 🔗
- von Lucke, J. (2018k). Prototypen für den Themenbereich Gesellschaft, Verwaltung und Politik zur Zukunftsstadt Ulm 2030. 🔗
- von Lucke, J. (2018c). Chancen und Herausforderung für Staat und Verwaltung durch die Digitalisierung - Anregungen aus der Verwaltungsinformatik. 🔗
- von Lucke, J. (2018a). Algorithmische Entscheidungen in der Verwaltung - Impulse zur Innovationspotenzialen, Algorithmen und künstliche Intelligenz in der Verwaltung. 🔗
- von Lucke, J. (2018i). Herausforderung Portalverbund - Anmerkungen aus der Wissenschaft. 🔗
- von Lucke, J. (2018s). Vom Internet der Menschen über das Internet der Daten und das Internet der Dinge bis zum taktilen Internet - Wie sich die Kommunikation mit den Bürgern und Unternehmen verändern wird! 🔗
- von Lucke, J. (2018t). Vom Smart Government zum Realtime Government: Willkommen in der Gigabit-Gesellschaft. 🔗
- von Lucke, J. (2018l). Smart Government - Eindrücke aus Asien und Australien. 🔗
- von Lucke, J. (2018o). Smart Government - Smart Objects, Cyber-Physical Systems and Government IoT change Government. 🔗
- von Lucke, J. (2018v). Wertvolle Impulse aus meinem Smart Government Forschungssemester - Ausgewählte Impressionen aus Südkorea, Japan, Dubai, Australien, Taiwan und Singapur. 🔗
- von Lucke, J. (2018u). Weitere wertvolle Impulse aus meinem Smart Government Forschungssemester zur Zukunftsstadt Ulm 2030. 🔗
- von Lucke, J. (2018f). Finanzkontrolle in Zeiten eines offenen Regierungs- und Verwaltungshandels, Impuls für AWV-AK 1.1 „Innovative Finanzkontrolle“. 🔗
- von Lucke, J. (2018h). Herausforderung Digitalisierung und die Erwartungen der Bürger - Anregungen aus dem Blickwinkel der Wissenschaft Verwaltungsinformatik. 🔗
- von Lucke, J. (2018n). Smart Government - How Smart Objects, Cyber-Physical Systems and Government IoT will change Government in Europe and in Australia. 🔗
- von Lucke, J. (2018q). Smart Government und Datenschutz !? - Einige irritierende Eindrücken aus Südkorea, Japan, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Australien. 🔗
- von Lucke, J. (2018e). Digitalisierung als Generationenaufgabe. 🔗
- von Lucke, J. (2018m). Smart Government - How Smart Objects, Cyber-Physical Systems and Government IoT will change Government. 🔗
- von Lucke, J. (2017d). Digitalisierung, Smart Government und strategisches Organisationsmanagement - Eine Standortbestimmung für die öffentliche Verwaltung. 🔗
- von Lucke, J. (2017i). Open Government und Smart Government - Bedeutende Entwicklungen für den Öffentlichen Dienst?! 🔗
- von Lucke, J. (2017s). Wertvolle Impulse aus meinem Smart Government Forschungssemester - Impressionen aus Südkorea, Japan und Dubai. 🔗
- von Lucke, J. (2017k). Smart Fire Fighting - Smart Objects, Cyber-Physical Systems and Government IoT change Fire Departments. 🔗
- von Lucke, J. (2017e). Einige wertvolle OGD Impulse von meiner Forschungsreise nach Südkorea und Japan. 🔗
- von Lucke, J. (2017r). Verwaltung, Informationstechnik & Management – Würdigung und Vorstellung der Festschrift für Heinrich Reinermann zu seinem 80. Geburtstag. 🔗
- von Lucke, J. (2017p). Smart Government in Times of „Industrie 4.0“. 🔗
- von Lucke, J. (2017f). Generation Task Digitization - Government in Times of E-Government, Open Government and Smart Government. 🔗
- von Lucke, J. (2017n). Smart Government – Short Impulses about how Smart Objects, Cyber-Physical Systems and Government IoT change Government. 🔗
- von Lucke, J. (2017m). Smart Government - Update zum intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2017c). Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung - Impuls zur Open Data Kultur. 🔗
- von Lucke, J. (2017l). Smart Government - Smart Objects, Cyber-Physical Systems and Government IoT change Government. 🔗
- von Lucke, J. (2017g). Generationenaufgabe Digitalisierung - Verwalten und Regieren in Zeiten von E-Government. 🔗
- von Lucke, J. (2017j). Smart City - Mehr Lebens- und Standortqualität in Städten und Regionen. 🔗
- von Lucke, J. (2017h). Innovationen für die Zukunftskommunen - Gemeinsame Ansätze mit Bürgern & Partnern. 🔗
- von Lucke, J. (2017b). Big und Open: Daten als Chance für die Verwaltungsmodernisierung. 🔗
- von Lucke, J. (2017o). Smart Government in Deutschland - Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2017q). Statusbericht Open Government - Offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2017a). Anmerkungen zu unseren Erfahrungen aus der T-City Friedrichshafen. 🔗
- von Lucke, J. (2016w). Von Open Government zu Smart Government. 🔗
- von Lucke, J. (2016p). Smart Government - The Potential of Intelligent Networking in Government and Public Administration. 🔗
- von Lucke, J. (2016t). Smart Government Definitionen - Definitionen zum intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2016d). Gemeinsam in die Zukunft - Deutschland in der Open Government Partnership - Vorstellung eines ersten Grundlagenpapiers. 🔗
- von Lucke, J. (2016v). Streifzug durch einige Forschungsschwerpunkte vom The Open Government Institute. 🔗
- von Lucke, J. (2016j). Kommunen und das Internet der Dinge - Intelligent vernetzte Infrastrukturen für Gemeinden, Städte und Landkreise. 🔗
- von Lucke, J. (2016c). Erster Smart Government DACHLI-Austausch. 🔗
- von Lucke, J. (2016g). Impulse der Ulmer zur Zukunftsstadt Ulm. 🔗
- von Lucke, J. (2016q). Smart Government - Von der intelligenten Vernetzung zum Leitbild „Verwaltung 4.0“ und zum intelligent vernetzten Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2016u). Smart Government (Verwaltung 4.0) - Erste Impulse für Baden-Württemberg zu einem intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2016s). Smart Government – Intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln. 🔗
- von Lucke, J. (2016l). Open Budget 2.0 - Opening Budget Data and Budget Systems. 🔗
- von Lucke, J. (2016e). Generationenaufgabe Digitalisierung - Verwalten und Regieren in Zeiten von E-Government. 🔗
- von Lucke, J. (2016f). Generationenaufgabe Digitalisierung - Wie sich die Stadt Freiburg jetzt für ihre Zukunft aufstellen muss?! 🔗
- von Lucke, J. (2016o). Smart Government - Neuigkeiten aus Deutschland. 🔗
- von Lucke, J. (2016k). Open Approaches for Smart Government - Impulses from Germany. 🔗
- von Lucke, J. (2016a). Aufbau einer Open Data-Kultur. 🔗
- von Lucke, J. (2016b). Digitalisierung und Smart BW - Impulse für Denk- und Innovationsräume in und für Baden-Württemberg. 🔗
- von Lucke, J. (2016h). Impulse zur Zukunftsstadt Ulm, Workshop „Freizeit, Kultur und Soziales“. 🔗
- von Lucke, J. (2016m). Open Government Impulses from Germany by The Open Government Institute. 🔗
- von Lucke, J. (2016i). Impulse zur Zukunftsstadt Ulm, Workshop „Gesellschaft, Verwaltung & Politik“. 🔗
- von Lucke, J. (2016r). Smart Government - Wie stellen wir uns ein intelligent vernetztes Regierungs- und Verwaltungshandeln vor? 🔗
- von Lucke, J. (2016n). Open Government in the Federal Established Germany. 🔗
- von Lucke, J. (2016). Politik & Verwaltung 4.0 - Von der intelligenten Vernetzung zur Veränderung von Entscheidungsfindungen und der administrativen Arbeitsweisen. 🔗
Beitrag zu einer Zeitung
- Huber, A., Hölz, G., & von Lucke, J. (2023). Jörn von Lucke im Interview „In offenen Verwaltungsdaten stecken durchaus Datenschätze.“. In Die Wirtschaft zwischen Alb und Bodensee - Das Magazin der IHKs Bodensee-Oberschwaben und Ulm – Ausgabe IHK Ulm (Vol. 51, Issue 10, pp. 24–25). 🔗
Andere Publikationstypen
- von Lucke, J. (2024). KI-Technologien und ihre Auswirkungen auf die Verwaltungsarbeit. In PDV-News: Fachmagazin der PDV-Systeme GmbH (Issue 1, pp. 8–13). PDV-Systeme GmbH. 🔗
- von Lucke, J., & Fitsilis, F. (2024). Künstliche Intelligenz in Parlamenten. In AWV-Informationen (Vol. 70, Issue 3, pp. 4–7). Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. 🔗
- von Lucke, J., Maltry, F., & Köster, J. (2024). KI: Die Kommunalen IT-Dienstleister müssen Tempo aufnehmen. In VITAKO Aktuell - Zeitschrift der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. (Issue 2, pp. 22–24). Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V. 🔗
- von Lucke, J. (2023). Neue Chancen für Verwaltungen. In Open Company – Offen für mehr Wertschöpfung (p. 25). F.A.Z. Business Media GmbH. 🔗
- Gollasch, K., & von Lucke, J. (2022). Abschlussbericht MOOC Open Government im Rahmen des eGov-Campus. 🔗
- von Lucke, J., & Mayr, M. (2021). Open Government in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 - Wie steht es mit dem offenen Regierungs- und Verwaltungshandeln? (pp. 13 Seiten). https://doi.org/10.48586/zu/11311 🔗
- von Lucke, J., & Paul, S. (2021). Gemeinsame Sache machen - Smart Cities. 🔗
- von Lucke, J., & Punz, M. (2021). Das Smart-City-Zentrum muss allen offenstehen. In Tagesspiegel Background – Smart City & Verwaltung. Tagesspiegel Verlag. 🔗
- Etscheid, J., & von Lucke, J. (2020). Zwischenbericht der Begleitforschung zur Zukunftsstadt Ulm (3. Phase, I/2020). In The Open Government Institute (pp. 1–5). 🔗
- Huber, M., & von Lucke, J. (2020). Standpunkt - Corona als Quantensprung für smarte Sicherheit. In Der Tagesspiegel (Vol. 2020). 🔗
- Sorge, C., von Lucke, J., & Spiecker genannt Döhmann, I. (2020). Registermodernisierung - Datenschutzkonforme und umsetzbare Alternativen - Kurzanalyse zum Entwurf des Registermodernisierungsgesetzes. In Friedrich Naumann Stiftung (p. 46). COMDOK GmbH. 🔗
- von Lucke, J. (2020b). Vorwort. In Big Data – Smart Government – Smart Policing - Perspektiven einer Smarten Polizeiarbeit (pp. 5–6). 🔗
- von Lucke, J. (2020a). Verpasste Digitalisierung - „Bisher ging es uns viel zu gut“. In Zu Daily. 🔗
- von Lucke, J., & Lübbert, L. (2020). Datenethikkonzept für die Stadt Ulm. https://doi.org/10.48586/zu/10359 🔗
- von Lucke, J., & Meigel, S. (2020). Wie funktioniert ein ethischer Umgang mit Daten? Gemeindetag Baden-Württemberg. 🔗
- von Lucke, J., & Waas, C. (2020). Change Prozesse muss man ganzheitlich denken. ressourcenmangel an der Panke GmbH. 🔗
- Etscheid, J., von Lucke, J., & Meigel, S. (2018). Wettbewerb Zukunftsstadt Ulm - Pläne für 2030+ - Abschlussbericht der zweiten Phase mit den Ergebnissen der Begleitforschung. In The Open Government Institute. 🔗
- von Lucke, J. (2018b). Kommentierung des Gesetzesentwurfs zur Änderung des E-Government-Gesetzes Baden-Württemberg. In Beteiligungsportal BW - Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration. 🔗
- von Lucke, J. (2018a). Herausforderung Portalverbund. In Behörden Spiegel Newsletter (Vol. 2018, Issue 879, pp. 4–5). 🔗
- von Lucke, J. (2018c). Schöne neue Welt? Smart Government. In zu | Daily (p. 1). 🔗
- von Lucke, J. (2017). Digitalisierungsstrategie digital@bw Des Ländle gohd digidal. In zu | Daily. 🔗
- von Lucke, J., Große, K., Schlansky, T., & Krumtung, A. (2017). Zivilgesellschaftliche Empfehlungen für den nationalen Aktionsplan Open Government Partnership - 23. März 2017 - Kompakte Zusammenstellung für die Bundesregierung, Arbeitskreis Open Government Partnership Deutschland. In Berlin (Vol. 2017, pp. 1–97). 🔗
- von Lucke, J., & Lenk, K. (2017). Verwaltung, Informationstechnik & Management – Festschrift für Heinrich Reinermann zum 80. Geburtstag (p. 316). Nomos Verlagsgesellschaft und edition sigma. https://doi.org/https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845281148-11.pdf 🔗
- Große, K., & von Lucke, J. (2016). Gemeinsam in die Zukunft - Deutschland in der Open Government Partnership (Entwurf für einen Nationalen Aktionsplan für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership). In Arbeitskreis für einen Beitritt Deutschlands zur Open Government Partnership (Vol. 2016, pp. 1–24). 🔗
- von Lucke, J. (2016g). Stuttgarter Erklärung zur Förderung digitaler Innovation durch Offenheit: Erklärung zur Open!2015 Konferenz für Digitale Innovation. In Open 2015! Stuttgart (pp. 1–2). 🔗
- von Lucke, J. (2016b). Deutschland soll nicht länger warten - Kommentar. In E-Government Computing (Vol. 16, Issue 5, pp. 4–4). 🔗
- von Lucke, J. (2016d). Interview zu Verwaltung 4.0: Smarte Bescheide und sich selbst steuernde Akten. In ekom21. 🔗
- von Lucke, J. (2016e). Smart Baden-Württemberg – Wo geht die Reise hin? In Morgenstatt-Werkstatt - Urbane Innovationen gemeinsam entwickeln (Vol. 2016, p. 43). 🔗
- von Lucke, J. (2016a). Auf dem Weg zum Smart Government: Gestaltung eines intelligent vernetzten Regierungs- und Verwaltungshandelns. In Society Byte - Wissenschaftsmagazin des BFH-Zentrums Digital Society (Vol. 1, Issue 11). 🔗
- von Lucke, J. (2016c). Digitale Intelligenz – Smart Government. In Kommune 21 – E-Government, Internet und Informationstechnik (Vol. 16, Issue 1, pp. 16–17). 🔗
- von Lucke, J. (2016f). Smart Government in Deutschland. In MACHService – Der Newsletter der MACH AG (Vol. 2016, Issue 04, p. 4). 🔗
Audiomaterial
- von Lucke, J. (2022). Vordenker Podcast Folge #39 mit Jörn von Lucke über Chancen der Digitalisierung für die Verwaltung [Audio recording]. 🔗
- von Lucke, J., Fratzke, S., & Wenger, N. (2020). Smart City - Eine Weltreise Online [Audio recording]. 🔗
- von Lucke, J., & Frenzel, T. (2017). eGovernment Podcast: Interview durch Thorsten Frenzel mit Prof. Dr. Jörn von Lucke [Audio recording]. On eGovernment Podcast. 🔗
Studien
- Fitsilis, F., von Lucke, J., & De Vrieze, F. (2024). Guidelines for AI in Parliaments. 🔗
- von Lucke, J. (2022). Ethisch-technische Aspekte des Einsatzes von KI-Anwendungen durch die öffentliche Verwaltung und öffentliche Unternehmen. In Erfolgsfaktoren für die KI-gestützte Personalgewinnung von Fach- und Führungskräften bei öffentlichen Arbeitgebern (KISS-Studie Kurzfassung) (pp. 44–47). Verband kommunaler Unternehmen – Landesgruppe Baden-Württemberg. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.11010.35528 🔗
Besondere wissenschaftliche Aktivitäten
Verbände und Fachgesellschaften
- von Lucke, Jörn : AWV-Arbeitskreis 1.4 "Organisation und IT"; (01.01.2015 - 31.12.2016).
- von Lucke, Jörn : Mitglied im Leitungsgremium des Fachbereichs „Informatik in Recht und öffentlicher Verwaltung (RVI)“; (01.02.2008 - ).
- von Lucke, Jörn : Kollegiat des Hochschulkollegs E-Government der Alcatel-Lucent-Stiftung für Kommunikationsforschung; (01.01.2008 - 31.12.2017).
- von Lucke, Jörn : Mitglied im Lenkungsausschuss zur Fachgruppe Verwaltungsinformatik (zuvor: Fachausschuss Verwaltungsinformatik); (01.09.2001 - ).
Organisation von Konferenzen / Workshops
- von Lucke, Jörn : Evaluationsworkshop zum MOOC Open Government und Lehrbuch Open Government; 08.12.2021 .
- von Lucke, Jörn : Workshop Digitale Zwillinge in der öffentlichen Verwaltung; 29.11.2021 .
- von Lucke, Jörn : Symposium 2021 der Smart Government Akademie Bodensee; 12.11.2021 .
- von Lucke, Jörn : Smart Government DACHLI Austausch; 11.11.2021 .
- von Lucke, Jörn : TOGI Symposium 2021; (23.06.2021 - 24.06.2021).
- von Lucke, Jörn : Workshop zu IoT-Datenplattformen, Reihe „Bürger gestalten smarte Städte“; 20.05.2021 .
- von Lucke, Jörn : Workshop im Rahmen der Open Government Partnership (OGP); (01.01.2017 - 31.12.2018).
Lehre
Abschlussarbeiten
Dissertationen
- Zanchet Maciel, P. V. (2024). Digital Participation and Co-creation in Smart Cities: From Current Scenario to an AI-Driven Future. https://doi.org/10.48586/zu/11927 [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Machado Villanueva, Jorge] 🔗
- Benz, I. (2023). Zukunft smarte Kommune: Modellentwurf, Vorgehen und Handlungsempfehlungen für kleine Städte und Gemeinden [Springer VS]. https://doi.org/10.1007/978-3-658-40373-7 [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Wimmer, Maria A.] 🔗
- Steuer, S. (2023). Konkretisierung einer europäischen Datenstrategie – Ansätze zur Wiederverwendung von Daten des öffentlichen Sektors. https://doi.org/10.48586/zu/11568 [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Parycek, Peter] 🔗
- Huber, M. (2022). Smart Security - Konzeptionelle Ansätze für intelligent vernetzte Sicherheitslösungen und eine urbane Sicherheitsstrategie 4.0. Nomos. [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Koot, Christian] 🔗
- Reuter, B. (2021). Transparenz öffentlicher Einkaufsdaten in Deutschland. Springer Gabler. [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Hill, Hermann] 🔗
- Geiger, C. P. (2018). Open.Government - Staat.Leitbild.2.0 vom politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungsprozess durch Open Government in Deutschland. In TOGI Schriftenreihe. epubli GmbH. [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Hilgers, Dennis] 🔗
- Große, K. (2018b). Was Bürger wollen - Der Entwurf der Bürgerrolle 2.0. [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Römmele, Andrea] 🔗
- Große, K. (2018a). Benutzerzentrierte E-Partizipation: Typologie, Anforderungen und Gestaltungsempfehlungen [Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH]. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19877-0 [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Römmele, Andrea] 🔗
- Klessmann, J. (2016). Kooperative Governance zur Bereitstellung offener Verwaltungsdaten. Eine Untersuchung am Beispiel des Berliner Open Data Prozesses. [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Hill, Hermann] 🔗
Masterarbeiten
- Verwaltungsmodernisierung durch textgenerierende KI - Welche Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken und Herausforderungen bringt diese Technologie mit sich? (2024). [Betreuer:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Papenfuss, Ulf] 🔗
- Europäische Datenstrategie: Folgenabschätzung ausgewählter wirtschaftlicher, administrativer und (geo-)politischer Aspekte für Deutschland und Europa. (2023). [Zweitgutachter:in: Adam, Christian; Gutachter:in: von Lucke, Jörn] 🔗
- Weß, S. (2023). Wie können digitale Zwillinge die Aufgabenerledigung deutscher Kommunen verändern? Eine Analyse von Einsatzbereichen, Veränderungspotenzialen und Rahmenbedingungen (p. 140) [Neopubli GmbH]. https://doi.org/10.48586/zu/11560 [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Gutachter:in: Geiger, Christian Philipp] 🔗
- OSINT und hybride Kriegsführung als Herausforderung für das Open Government. (2023). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Kaufmann, Martin] 🔗
- Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens - Digitale Medizin- und Gesundheitsverwaltung - Leitbilder für die Schaffung eines digitalen Gesundheitssystems und neuer Behandlungsmöglichkeiten. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Hülsmann, Matthias] 🔗
- Die Schnittstellen zwischen Digitalisierung und ökologischer Nachhaltigkeit in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Kommunalverwaltung. Eine Analyse der übergreifenden Trends und Themenfelder sowie der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Pfister, Thomas] 🔗
- Modellprojekte Smart Cities – Eine Analyse des BMI-Förderprogramms aus Sicht der Beteiligten. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Schatzinger, Susanne] 🔗
- Instrumente der Digitalpolitik - Untersuchung staatlicher Steuerungsinstrumente auf nationaler Ebene in Deutschland. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn; Zweitgutachter:in: Steinebach, Yves] 🔗
- Gollasch, K. (2019). Deutschland in der Open Government Partnership - Eine Analyse des zweiten Nationalen Aktionsplans und Ableitung von Handlungsempfehlungen an seine erfolgreiche Umsetzung. [Gutachter:in: von Lucke, Jörn] 🔗
Bachelorarbeiten
- Leitbilder, Ziele und Strategien zum Umgang mit Ransomware-Angriffen im deutschen öffentlichen Sektor. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn] 🔗
- Herausforderungen und Handlungsempfehlungen um die Umsetzung des Onlinezugangsgesetz (OZG) in der öffentlichen Verwaltung: Welche Aspekte beeinflussen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetz und damit die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn] 🔗
- IT-Chatbots in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel der Stadt Friedrichshafen. (2022). [Gutachter:in: von Lucke, Jörn] 🔗